Der Anlageschwerpunkt des FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND liegt in deutschen Wohnimmobilien. Dabei verfolgt das Fondsmanagement den strategischen Ansatz, die heutigen Potenziale des Wohnungsmarkts für den Fonds zu nutzen und Wohnraum in seiner Gesamtheit zu betrachten.
Über die klassischen Wohnangebote hinaus wird der Fonds auch Investitionen in Nutzungen tätigen, die für ein lebenswertes Umfeld wichtig sind. Neben reinen Wohngebäuden sollen das Portfolio Wohn- und Geschäftshäuser, Senioren- und Sozialimmobilien, sowie Ärztehäuser und Kindergärten ergänzen. Hier ist geplant, dass der Gewerbeanteil (Läden / Arztpraxen / Büronutzungen) und der Anteil der wohnnahen Nutzungen (z. B.: Pflegeheime / Boarding-Häuser / Kindergärten) jeweils insgesamt 25 % der Jahresnettosollmiete des Fonds nicht übersteigen. Reine Büroimmobilien werden nicht erworben. Mögliche Akquisitionsobjekte können sowohl Bestands- als auch Neubauten sein.
Parallel zu Immobilienankäufen werden mit einer "Cash-Call-/Cash-Stop-Strategie" zu hohe Liquiditätszuflüsse, die im heutigen Zinsumfeld die Fondsperformance verwässern würden, vermieden.
Kapitalverwaltungsgesellschaft des FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND ist die IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg. Das Asset Management wurde an INDUSTRIA WOHNEN ausgelagert.