Scope stuft das Rating des FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND herauf
06. Juni 2019
Der Anleger kann mit diesem Produkt in einen offenen Immobilienpublikums-AIF investieren, der gemäß Anlagebedingungen in überwiegend in Deutschland gelegene Immobilien investiert. Darüber hinaus müssen mindestens 51% der gesamten Jahresnettosollmieteinnahmen aus Wohnimmobilien stammen. Der Anteil der Grundstücke im Zustand der Bebauung darf 20% des Wertes des Sondervermögens ausmachen, was gemäß der Fondsstrategie auch aktiv genutzt werden soll.
Als Kapitalverwaltungsgesellschaft fungiert die IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH. Das Asset Management ist an die INDUSTRIA WOHNEN GmbH ausgelagert. Die Fondsauflage erfolgte zum 03.08.2015. Die Basis für diese Bewertung bildet eine durch den Asset Manager zur Verfügung gestellte umfangreiche Datenlieferung.
Das Immobilienportfolio des FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND wird im Branchenvergleich leicht unterdurchschnittlich bewertet. Über ausgeprägte Stärken verfügt der Fonds in der Alters- und Größenstruktur seiner Immobilien, die allesamt als sehr fungibel gelten sollten. Im Vorjahresvergleich sank die Vermietungsquote von 96,8% insbesondere durch kurz vor Stichtag fertig gestellte Neubauprojekte zum 31.12.2018 auf 95,2%. Sie liegt damit leicht unter dem Branchendurchschnitts von 95,8%. Des Weiteren verfügt der Fonds strategiekonform über eine sehr eingeschränkte regionale Diversifikation, da er bislang allein deutsche Wohnimmobilien erworben hat. Die sektorale Diversifikation wird aufgrund des Fokus auf den zyklisch vergleichsweise unabhängigen Wohnsektor wiederum als überdurchschnittlich bewertet.
Hinsichtlich der Finanzstruktur erreicht das Produkt eine überdurchschnittliche Bewertung im Vergleich zu der Peergroup der offenen Publikumsfonds. Besonders erwähnenswert ist die risikoarme Liquiditätsanlage. Ein Währungskursrisiko besteht aufgrund der Inlandsinvestitionen und einer währungskongruenten Finanzierung in Euro nicht.
Die Verbesserung der Ratingnote resultiert insbesondere aus der stark gestiegenen Rendite. Die Einjahresrendite gemäß BVI lag zum 31.12.2018 bei 6,2%.
Wichtige Hinweise und Informationen
Die Scope Analysis GmbH (im Folgenden ‚Scope Analysis‘) veröffentlicht Bewertungen als sog. Fonds-Ratings zum Risiko-Rendite-Profil von Investmentfonds (dies umfasst sowohl Wertpapiersondervermögen als auch alternative Investmentfonds, oder vergleichbare Konstruktionen in der Stellung eines Eigenkapitalgebers). Diese Fonds-Ratings stellen kein „Rating“ im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 über Ratingagenturen in der Fassung der Änderungsverordnungen (EU) Nr. 513/2011 und (EU) Nr. 462/2013 dar.
Die von Scope Analysis verfassten Fonds-Ratings sind ferner keine Empfehlungen für den Erwerb oder die Veräußerung von Finanzinstrumenten, die Gegenstand des Fonds-Ratings sind, und beinhalten kein Urteil über den Wert solcher Finanzinstrumente. Die Bewertungen von Scope Analysis stellen ferner keine individuelle Anlageberatung dar und berücksichtigen nicht die speziellen Anlageziele, den Anlagehorizont oder die individuelle Vermögenslage der einzelnen Anleger. Mit der Erstellung und Veröffentlichung von Bewertungen wird Scope Analysis gegenüber keinem Kunden als Anlageberater oder Portfolioverwalter tätig.
Sofern nachfolgend der Begriff Asset Management Company verwendet wird, umfasst dieser sowohl Kapitalverwaltungsgesellschaften, Investmentgesellschaften, Verwaltungsgesellschaften als auch Investmentberatungsgesellschaften.
Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Erstellung und Verbreitung des vorliegenden Fonds-Ratings ist als Herausgeber die Scope Analysis GmbH, Berlin, Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) HRB 97933 B, Geschäftssitz: Lennéstraße 5, 10785 Berlin, Geschäftsführer: Torsten Hinrichs, Said Yakhloufi. Das vorliegende Fonds-Rating wurde erstellt und verfasst von: Sonja Knorr, Executive Director, Lead Analyst.
Ratinghistorie
05.06.2019 Upgrade aa-AIF