INDUSTRIA beginnt mit der Vermietung einer Reihenhausanlage in Rüdersdorf bei Berlin

16. Januar 2023

Die INDUSTRIA beginnt mit der Vermietung ihres Projektes in Rüdersdorf bei Berlin. Der auf Wohnimmobilien spezialisierte Assetmanager hatte dort Ende 2020 eine Projektentwicklung bestehend aus 113 Reihenhäusern von einer Projektgesellschaft des Bremer Wohnbauträgers INTERHOMES AG erworben. Beim ersten Bauabschnitt bestehend aus 26 Häusern beginnt nun die Vermietung, die von der Bonava Deutschland GmbH durchgeführt wird. Die 26 Häuser werden bis Ende Februar 2023, die übrigen 87 voraussichtlich bis Jahresende fertiggestellt sein. Das Projekt liegt in der Woltersdorfer Straße am südlichen Rand von Rüdersdorf.

Die Mietfläche je Haus beträgt 110 bis 145 Quadratmeter. Jedes Haus besteht aus einem Erd-, Ober- und Dachgeschoss sowie einem Spitzboden, der als Stauraum genutzt werden kann. Alle Reihenhäuser verfügen über eine ebenerdige Terrasse mit angeschlossenem Garten. Moderne Einbauküchen sind ebenso Teil der Ausstattung. Die Häuser erfüllen die Anforderungen der Energieeinsparverordnung 2014 mit 2016 verschärften Bedingungen nach KfW-55 Effizienzhausstandard. Die Energieversorgung für die Beheizung und die Warmwasseraufbereitung erfolgt über ein Blockheizkraftwerk.

Arnaud Ahlborn, Geschäftsführer von INDUSTRIA, kommentiert: „Seit den Corona-Jahren beobachten wir eine stetig wachsende Nachfrage nach Wohnraum im Umland der Hauptstadt. Die Leute wollen wieder mehr Platz und einen Garten. Genau dies bieten unsere Reihenhäuser. Der Speckgürtel Berlins bietet spannende Möglichkeiten. Wir beginnen jetzt, die ersten 26 Objekte zu vermieten. Mit der Vermietung der verbleibenden 87 Häuser werden wir voraussichtlich im dritten Quartal 2023 starten.“

Die Reihenhausanlage befindet sich in einer guten Wohnlage innerhalb von Rüdersdorf. Das Ortszentrum mit dem Marktplatz liegt rund 2,5 km entfernt und ist in weniger als fünf Minuten mit dem Auto zu erreichen. Auch die ÖPNV-Anbindung ist gut. Bis zur Haltestelle der Straßenbahn sind es 350 Meter und zur nächsten Bushaltestelle 800 Meter. Der Alexanderplatz im Berliner Zentrum ist mit der Tram, die im 20-Minuten-Takt fährt, in einer Stunde zu erreichen (Umstieg erforderlich). Der Berliner Hauptbahnhof ist mit dem Auto rund 35 Minuten und mit ÖPNV rund eine Stunde entfernt.

Hinweis Bildrechte
Die Nutzung der beigefügten Visualisierung ist nur im Rahmen der Berichterstattung über das Unternehmen INDUSTRIA gestattet. Bitte geben Sie folgende Quelle an: INTERHOMES AG. Eine Bearbeitung der Visualisierung darf nur im Rahmen einer normalen Bildbearbeitung erfolgen.

Pressekontakt
c/o RUECKERCONSULT
Daniel Sohler
sohler@rueckerconsult.de
+49 30 28 44 987 49

Über INDUSTRIA

INDUSTRIA ist Spezialist für Investitionen in deutsche Wohnimmobilien. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main erschließt privaten und institutionellen Anlegern Investitionen in Wohnungen an wirtschaftsstarken Standorten in ganz Deutschland und bietet ein umfassendes Leistungspaket im Asset- und Property-Management.

INDUSTRIA ist Teil der Becken-Gruppe, eines inhabergeführten Hamburger Immobilien- und Investmentunternehmens, das seit 1978 in den führenden deutschen Metropolregionen tätig ist. Aktuell verwaltet INDUSTRIA rund 18.600 Wohneinheiten mit einem Volumen von mehr als 4,7 Mrd. Euro im deutschen Wohnungsmarkt und stützt sich dabei auf die Erfahrung aus rund 70 Jahren Tätigkeit am Markt. Das Ankaufsvolumen betrug 2021 rund 670 Mio. Euro, die Akquisitionsstrategie von INDUSTRIA ist sowohl auf Neubau- als auch auf Bestandsinvestitionen gerichtet. Für das Unternehmen spielen die ESG-Kriterien eine große Rolle. Folglich liegt ein Fokus der Geschäftstätigkeit auf gefördertem Wohnen. Insgesamt verwaltet das Unternehmen rund 1.850 Wohnungen in diesem Segment.

www.industria-immobilien.de

Rechtlicher Hinweis
Dies ist eine Marketing-Anzeige. Die Anlage in einen offenen Immobilien-Publikumsfonds ist mit Risiken verbunden. So besteht beispielsweise das Risiko, dass die Anteile nur eingeschränkt verfügbar sind, da sie einer Mindesthaltedauer von 24 Monaten und einer Rückgabefrist von 12 Monaten unterliegen. Weiterhin investiert der Fonds insbesondere in Immobilien und mithin in illiquide Vermögensgegenstände, so dass es unter Umständen schwierig sein, diese zu veräußern. So ist es möglich, dass Anteilsrücknahmen nur verzögert erfolgen können oder die Rücknahme von Fondsanteilen ausgesetzt wird. Der Wert einer Anlage und die Höhe der Erträge können sowohl fallen als auch steigen, und es gibt keine Garantie, dass die Anlageziele erreicht werden. Es ist möglich, dass der Anleger nicht den gesamten ursprünglich investierten Anlagebetrag zurückerhält. Darüber hinaus bestehen Immobilienrisiken wie beispielsweise Wertschwankungen der Immobilie oder die Erzielung geringerer Mieteinnahmen als geplant. Die für eine Anlageentscheidung maßgebliche Beschreibung der Risiken und sonstiger wesentlicher Einzelheiten erfolgen im Verkaufsprospekt sowie in den wesentlichen Anlegerinformationen und den letzten veröffentlichten Jahres- bzw. Halbjahresberichten. Bitte beachten Sie diese, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Diese sind in deutscher Sprache in elektronischer Form unter www.intreal.com/de/referenzen/fondspartner/fondsinformationen-fokus-wohnendeutschland/ und www.fokus-wohnen-deutschland.de/service/download/ erhältlich. Auf Wunsch senden wir Ihnen die vorgenannten Unterlagen in Papierform kostenlos zu. Sie können diese bei der Industria Wohnen GmbH, Theodor-Heuss-Allee 74, 60486 Frankfurt am Main oder bei der IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Ferdinandstraße 61, 20095 Hamburg, anfordern. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache ist unter www.intreal.com/wp-content/uploads/2021/07/Zusammenfassung-der-Anlegerrechte.pdf verfügbar. Bei dem Fonds handelt es sich um einen aktiv gemanagten Fonds, der nicht in Bezug auf einen Referenzindex verwaltet wird. Die zukünftige Wertentwicklung unterliegt der Besteuerung, die von der persönlichen Situation des Anlegers abhängig ist und sich in Zukunft ändern kann. Der Fonds darf in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Bundesländer mehr als 35 % seines Wertes anlegen.

© Copyright 2024 - FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND | Konzept, Design und Code by KRAFTJUNGS