Interview mit Florian Schubert: Langfristige Anlagestrategien im deutschen Wohnimmobilienmarkt

25. Juli 2025

Wohnimmobilien gelten für viele private Anleger als stabile Basis für den langfristigen Vermögensaufbau. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten rücken Aspekte wie Vertrauen, Diversifikation und Nachhaltigkeit in den Fokus. Im Interview gibt Florian Schubert, Director Fundraising bei INDUSTRIA, Einblicke in die Strategie des FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND, aktuelle Herausforderungen und die Perspektiven des deutschen Wohnimmobilienmarktes. 

Herr Schubert, wie würden Sie das Immobilienportfolio des FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND aktuell beschreiben? 

Das Portfolio ist deutschlandweit breit diversifiziert. Es umfasst derzeit 48 Fondsobjekte mit insgesamt 2.917 Wohn- und 174 Gewerbeeinheiten (Stand: Juni 2025). Ein besonderes Merkmal ist das junge Objektalter: Rund 70 Prozent der Immobilien sind jünger als fünf Jahre. Diese Gebäude verfügen über einen sehr guten Energieeffizienzstatus, was sie langfristig wertstabiler macht als ältere Immobilien. 

Welche Argumente sprechen langfristig für ein Investment in den deutschen Wohnimmobilienmarkt? 

Die Nachfrage nach Wohnraum ist in vielen Regionen Deutschlands weiterhin höher als das Angebot. Dieser Trend ist auf absehbare Zeit stabil. Verschiedene Studien zeigen zudem, dass Wohnimmobilien langfristig einen guten Inflationsschutz bieten können. 

Warum ist ein Immobilieninvestment trotz aktueller Herausforderungen weiterhin relevant? 

Ein wichtiger Aspekt ist die Diversifikation: Mit einem Anteil an einem offenen Immobilienfonds ist man an rund 3.000 Einzelmietverträgen beteiligt. Wohnimmobilien eignen sich vor allem für langfristig orientierte Anleger, die Wert auf Stabilität legen. Darüber hinaus zeigen Analysen, dass offene Immobilienfonds das Gesamtrisiko eines gemischten Portfolios senken können, da sie nur gering mit anderen Anlageklassen wie Aktien oder Anleihen korrelieren. 

Wie begegnet der FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND aktuellen Herausforderungen am Markt? 

Wie viele offene Immobilienfonds war auch unser Fonds von Mittelabflüssen betroffen. Um Liquidität zu sichern, haben wir ein Portfolio im Wert von 200 Millionen Euro identifiziert und größtenteils bereits verkauft. Das zeigt, dass unsere Immobilien marktgängig und schnell liquidierbar sind. 

Der Fonds investiert auch in gefördertes Wohnen. Was bedeutet das für Anleger? 

Gefördertes Wohnen bedeutet, dass die Mieten für bestimmte Wohnungen begrenzt sind, um sie für Haushalte mit niedrigerem Einkommen zugänglich zu machen. Im Gegenzug erhält der Eigentümer verschiedene Förderungen, zum Beispiel Baukostenzuschüsse oder zinsvergünstigte Darlehen. Gerade in Zeiten gestiegener Zinsen sind diese Zuschüsse besonders relevant. 

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Schubert! 

Rechtlicher Hinweis
Dies ist eine Marketing-Anzeige. Die Anlage in einen offenen Immobilien-Publikumsfonds ist mit Risiken verbunden. So besteht beispielsweise das Risiko, dass die Anteile nur eingeschränkt verfügbar sind, da sie einer Mindesthaltedauer von 24 Monaten und einer Rückgabefrist von 12 Monaten unterliegen. Weiterhin investiert der Fonds insbesondere in Immobilien und mithin in illiquide Vermögensgegenstände, so dass es unter Umständen schwierig sein, diese zu veräußern. So ist es möglich, dass Anteilsrücknahmen nur verzögert erfolgen können oder die Rücknahme von Fondsanteilen ausgesetzt wird. Der Wert einer Anlage und die Höhe der Erträge können sowohl fallen als auch steigen, und es gibt keine Garantie, dass die Anlageziele erreicht werden. Es ist möglich, dass der Anleger nicht den gesamten ursprünglich investierten Anlagebetrag zurückerhält. Darüber hinaus bestehen Immobilienrisiken wie beispielsweise Wertschwankungen der Immobilie oder die Erzielung geringerer Mieteinnahmen als geplant. Die für eine Anlageentscheidung maßgebliche Beschreibung der Risiken und sonstiger wesentlicher Einzelheiten erfolgen im Verkaufsprospekt sowie in den wesentlichen Anlegerinformationen und den letzten veröffentlichten Jahres- bzw. Halbjahresberichten. Bitte beachten Sie diese, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Diese sind in deutscher Sprache in elektronischer Form unter www.intreal.com/de/referenzen/fondspartner/fondsinformationen-fokus-wohnendeutschland/ und www.fokus-wohnen-deutschland.de/service/download/ erhältlich. Auf Wunsch senden wir Ihnen die vorgenannten Unterlagen in Papierform kostenlos zu. Sie können diese bei der Industria Immobilien GmbH, Schreyer Straße 4-6, 60596 Frankfurt am Main oder bei der IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Ferdinandstraße 61, 20095 Hamburg, anfordern. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache ist unter www.intreal.com/wp-content/uploads/2021/07/Zusammenfassung-der-Anlegerrechte.pdf verfügbar. Bei dem Fonds handelt es sich um einen aktiv gemanagten Fonds, der nicht in Bezug auf einen Referenzindex verwaltet wird. Die zukünftige Wertentwicklung unterliegt der Besteuerung, die von der persönlichen Situation des Anlegers abhängig ist und sich in Zukunft ändern kann. Der Fonds darf in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Bundesländer mehr als 35 % seines Wertes anlegen.

© Copyright 2024 - FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND | Konzept, Design und Code by KRAFTJUNGS