FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND schüttet rund 22 Mio. Euro an Anleger aus

04. November 2022

Frankfurt, den 4. November 2022 – INDUSTRIA, der Spezialist für wohnwirtschaftliche Investitionen in Deutschland, konnte für das Geschäftsjahr 2021 / 2022 (Ende am 30.04.2022) rund 22 Mio. Euro an die Anleger des offenen Immobilien-Publikumsfonds FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND ausschütten. Die Zahlung erfolgte am 7. Oktober 2022 nach der Veröffentlichung des Geschäftsjahresberichtes. Pro Anteilschein beträgt die Ausschüttung 1,30 Euro. Sie bewegt sich damit auf dem Niveau des Vorjahres, in dem 1,35 Euro je Anteilschein an die Anleger flossen. Zum Vergleich: Vor einem Jahr waren rund 20 Mio. Euro an die Anleger ausgezahlt worden.

Arnaud Ahlborn, Geschäftsführer von INDUSTRIA, kommentiert: „Das siebte Geschäftsjahr des FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND, das zum 30. April 2022 endete, war sehr erfolgreich. Im Verlauf des Geschäftsjahres wuchs das Immobilienvermögen um rund 20 Prozent auf über 675 Mio. Euro. Wir konnten insgesamt fünf Objekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 255 Mio. Euro ankaufen. Beim Gros dieser Ankäufe handelt es sich um Neubauvorhaben, die aktuell von Projektentwicklern errichtet und von uns begleitet werden.“

Mit Blick auf die Zukunft sagt Kerstin Dittrich, Portfoliomanagerin bei INDUSTRIA und verantwortlich für den FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND: „Wir sammeln weiterhin Anlegergelder ein. Der aktuelle Cash-Call läuft seit Mitte Mai 2022, ist nicht befristet oder limitiert. Unsere Ankaufspipeline ist mit fünf bis sieben Objekten sehr gut gefüllt. Diese entspricht ein Investitionsvolumen von 120 bis 150 Mio. Euro. Wir erwarten zudem in den nächsten Wochen und Monaten weitere interessante Ankaufsmöglichkeiten.“

Ahlborn ergänzt: „Die Herausforderungen für Wohnimmobilienfonds sind im Laufe von 2022 u.a. in der Folge des Ukrainekrieges gestiegen. Wir sind der Meinung, dass Wohnimmobilien im Vergleich zu anderen Nutzungsarten besser durch die Krise kommen. Generell ist die Nachfrage nach Mietwohnungen in den Regionen, in denen wir investiert sind, also in den Ballungsräumen, unverändert hoch.“[1]

Der FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND ist ein offener Immobilien-Publikumsfonds, der von der auf Immobilienfonds spezialisierten Service-KVG IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (INTREAL) verwaltet wird. Das Asset- und Property Management ist an INDUSTRIA ausgelagert. Zudem berät INDUSTRIA die INTREAL in Bezug auf An- und Verkäufe für Rechnung des FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND.

Hinweis Bildrechte

Die Nutzung des beigefügten Fotos ist nur im Rahmen der Berichterstattung über das Unternehmen INDUSTRIA gestattet. Bitte geben Sie folgende Quelle an: INDUSTRIA. Eine Bearbeitung des Fotos darf nur im Rahmen einer normalen Bildbearbeitung erfolgen.

Pressekontakt

c/o RUECKERCONSULT
Dr. Kathrin Dräger
draeger@rueckerconsult.de
+49 761 42 99 14 07

Über INDUSTRIA

INDUSTRIA ist Spezialist für Investitionen in deutsche Wohnimmobilien. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main erschließt privaten und institutionellen Anlegern Investitionen in Wohnungen an wirtschaftsstarken Standorten in ganz Deutschland und bietet ein umfassendes Leistungspaket im Asset- und Property-Management.

INDUSTRIA ist Teil der Becken-Gruppe, eines inhabergeführten Hamburger Immobilien- und Investmentunternehmens, das seit 1978 in den führenden deutschen Metropolregionen tätig ist. Aktuell verwaltet INDUSTRIA rund 18.600 Wohneinheiten mit einem Volumen von mehr als 4,7 Mrd. Euro im deutschen Wohnungsmarkt und stützt sich dabei auf die Erfahrung aus rund 70 Jahren Tätigkeit am Markt. Das Ankaufsvolumen betrug 2021 rund 670 Mio. Euro, die Akquisitionsstrategie von INDUSTRIA ist sowohl auf Neubau- als auch auf Bestandsinvestitionen gerichtet. Für das Unternehmen spielen die ESG-Kriterien eine große Rolle. Folglich liegt ein Fokus der Geschäftstätigkeit auf gefördertem Wohnen. Insgesamt verwaltet das Unternehmen rund 1.850 Wohnungen in diesem Segment.

www.industria-immobilien.de

[1] https://www.realestate.bnpparibas.de/marktberichte/wohnungsmarkt/deutschland-report-institutionelle-investoren

Rechtlicher Hinweis
Dies ist eine Marketing-Anzeige. Die Anlage in einen offenen Immobilien-Publikumsfonds ist mit Risiken verbunden. So besteht beispielsweise das Risiko, dass die Anteile nur eingeschränkt verfügbar sind, da sie einer Mindesthaltedauer von 24 Monaten und einer Rückgabefrist von 12 Monaten unterliegen. Weiterhin investiert der Fonds insbesondere in Immobilien und mithin in illiquide Vermögensgegenstände, so dass es unter Umständen schwierig sein, diese zu veräußern. So ist es möglich, dass Anteilsrücknahmen nur verzögert erfolgen können oder die Rücknahme von Fondsanteilen ausgesetzt wird. Der Wert einer Anlage und die Höhe der Erträge können sowohl fallen als auch steigen, und es gibt keine Garantie, dass die Anlageziele erreicht werden. Es ist möglich, dass der Anleger nicht den gesamten ursprünglich investierten Anlagebetrag zurückerhält. Darüber hinaus bestehen Immobilienrisiken wie beispielsweise Wertschwankungen der Immobilie oder die Erzielung geringerer Mieteinnahmen als geplant. Die für eine Anlageentscheidung maßgebliche Beschreibung der Risiken und sonstiger wesentlicher Einzelheiten erfolgen im Verkaufsprospekt sowie in den wesentlichen Anlegerinformationen und den letzten veröffentlichten Jahres- bzw. Halbjahresberichten. Bitte beachten Sie diese, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Diese sind in deutscher Sprache in elektronischer Form unter www.intreal.com/de/referenzen/fondspartner/fondsinformationen-fokus-wohnendeutschland/ und www.fokus-wohnen-deutschland.de/service/download/ erhältlich. Auf Wunsch senden wir Ihnen die vorgenannten Unterlagen in Papierform kostenlos zu. Sie können diese bei der Industria Wohnen GmbH, Theodor-Heuss-Allee 74, 60486 Frankfurt am Main oder bei der IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Ferdinandstraße 61, 20095 Hamburg, anfordern. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache ist unter www.intreal.com/wp-content/uploads/2021/07/Zusammenfassung-der-Anlegerrechte.pdf verfügbar. Bei dem Fonds handelt es sich um einen aktiv gemanagten Fonds, der nicht in Bezug auf einen Referenzindex verwaltet wird. Die zukünftige Wertentwicklung unterliegt der Besteuerung, die von der persönlichen Situation des Anlegers abhängig ist und sich in Zukunft ändern kann. Der Fonds darf in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Bundesländer mehr als 35 % seines Wertes anlegen.

© Copyright 2024 - FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND | Konzept, Design und Code by KRAFTJUNGS